ein
Musical von Jochen Laschinsky
Künstlerische
Mitarbeit Jens Jacobs & Hartmut Zingel
gewidmet
„meinen Mädels“ Ingrid, Freya & Inga
& meiner Freundin Anita Mally
Berlin
im Juni 1987, & ganz harmlos fängt es an. Drei
Westberliner Kunststudenten & Freunde, (Atze, Emmes
& Kay) fahren am Wochenende in den Osten der Stadt,
um sich den Auftritt der Ostberliner Band „Strahlenschwinge“
anzusehen & die „Ostbräute“ zu inspizieren.
Initiator
ist Atze, der sich für die Keyboarderin der Band mehr
als nur „interessiert“. Beim ersten zufälligen
Zusammentreffen mit der Band verlieben sich sein Kommilitone
Kay Teckler & die Sängerin der Band, Anita Wolle,
„auf den ersten Blick“ unsterblich in einander.
Es
entwickelt sich eine spannende Story, voller Poesie, verhinderter
Liebesbeziehungen, Intrigen, Humor & Verwirrungen......
Die Mauern in den Köpfen der Menschen, die die wirklichen
Mauern, Zäune & Grenzen erst möglich machen,
ziehen sich wie ein roter Faden durch den Ablauf des Musicals.
Im
November 1989, am Morgen vor der Grenzöffnung, beginnt
der letzte Akt. Alle Beteiligten erleben aus verschiedener
Warte den dramatischen Verlauf des Tages. Auf einem Hochhaus
nahe der Grenze treffen die Hauptfiguren nachts zum Showdown
zusammen: Jeder bekommt, was er verdient...
Story,
Texte & Musik von Jochen Laschinsky, ausgenommen:
„Frau
aus meinem Traum“, „Lügner“, „Mein
Leben lang“ & „ Was ich will“, Musik
Jochen Laschinsky & Viktor Schwarz;
„Laß mich fliegen“, Musik & Text Jens
Jacobs;
„Wir besitzen uns nicht“, Musik Jochen Laschinsky,
Text Hartmut Zingel;
„Nur eine Liebe“, Musik Jochen Laschinsky &
Jens Jacobs, Text Hartmut Zingel;
„Fordere Dich“ Musik Jochen Laschinsky &
Peter Baumgarten.
Ausarbeitung
Libretto: Hartmut Zingel.
Musikarrangements: Jochen Laschinsky & Jens Jacobs.
Berlin-das-Musical-Logo & Bühnenbildentwürfe:
Rainer Bößenroth
Musik
& Texte © by SKYVIC Publishing, Lilienthal &
Kirchheim.
Das „Berlin das Musical-Logo“ ist ein eingetragenes
Dienstleistungs- & Warenzeichen.
©
SKYVIC-Publishing 1999 - 2003
|